Medienzeit jetzt auch auf LinkedIn – für Eltern, Schulen und Unternehmen
Viele von euch lesen unsere Artikel regelmäßig, teilen sie mit anderen Eltern oder nutzen sie in Schulen und Elternabenden. Dafür danken wir euch! 🙏
Ab sofort sind wir auch auf LinkedIn, um unsere Themen dort zu platzieren, wo Eltern, Schulen, Unternehmen und Entscheidungsträger zusammenkommen.
LinkedIn ist für uns ein wichtiger Ort, weil sich dort Menschen vernetzen, die Verantwortung tragen: Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Psychologinnen, Medienpädagogen, Journalistinnen, Politiker und Unternehmerinnen. Genau sie können mithelfen, Aufklärung über den digitalen Alltag von Kindern weiterzutragen. In Familien, in Bildungseinrichtungen und in der Arbeitswelt.
Wir veröffentlichen dort regelmäßig Inhalte rund um unsere Blogthemen: aktuelle Studien, Medienerziehung, Kinder und Smartphones, Social Media, Gaming, Künstliche Intelligenz und digitale Sicherheit. Auch Einblicke hinter die Kulissen von Medienzeit, Hinweise auf Veranstaltungen und Gespräche mit Expertinnen und Experten findet ihr dort.
Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Austausch zu fördern und Brücken zu bauen – zwischen Eltern, Schule, Gesellschaft und Wirtschaft. Denn nur gemeinsam können wir die digitale Zukunft unserer Kinder verantwortungsvoll gestalten.