Buchtipp für Eltern:“Rettet die Kindheit” von Maja Lunde

Wir sind durch Radioeins auf dieses Buch aufmerksam geworden und wollten es unbedingt mit euch teilen. Rettet die Kindheit von Maja Lunde ist ein ehrlicher, kluger und zugleich tröstlicher Blick auf das, was viele Familien gerade erleben: Kinder, die zu viel online sind, und Eltern, die sich fragen, wie man da wieder rauskommt.

Zählmarke

Buchvorstellung

Hinweis: Die Links zum Buch sind Werbung, sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, unterstützt du unsere Arbeit und hilfst mit, den Blog zu re-finanzieren. Für dich entstehen keine Mehrkosten.

Cover des Buches Rettet die Kindheit von Maja Lunde

Maja Lunde - Rettet die Kindheit

Norwegen war eines der ersten Länder, das Schulen flächendeckend digitalisiert hat. Für viele galt das als Zukunftsmodell. Doch inzwischen zeigen Langzeitstudien deutliche Folgen: Kinder schlafen schlechter, bewegen sich weniger, können sich schwerer konzentrieren und verlieren den Bezug zu echten Erlebnissen. Diese Erkenntnisse haben in Norwegen eine große gesellschaftliche Debatte ausgelöst.

Die norwegische Bestsellerautorin Maja Lunde, selbst Mutter von drei Schulkindern, hat diese Entwicklung über Jahre beobachtet. In Rettet die Kindheit* fasst sie die neuesten wissenschaftlichen Studien zusammen und beschreibt eindringlich, warum Schlaf, Bewegung, Natur und Gemeinschaft die wahren Schutzfaktoren für das seelische Wohlbefinden von Kindern sind.

Kaufen
Wenn ihr Rettet die Kindheit* selbst lesen möchtet, findet ihr es hier in unserem Medienzeit Tipp: Jetzt bei Amazon ansehen*

(Das ist ein Partnerlink. Für euch bleibt der Preis gleich, wir erhalten eine kleine Provision zur Unterstützung unserer Arbeit bei Medienzeit.)

Maja Lunde schreibt leidenschaftlich, aber nie belehrend. Sie zeigt einfache Schritte, mit denen Familien die Smartphone Nutzung ihrer Kinder und oft auch ihre eigene reduzieren können. Vom Handyfreien Abend über feste Schlafenszeiten bis zu klaren Familienritualen. Und sie erinnert daran, dass Veränderung nicht in Brüssel oder Berlin beginnen muss, sondern zu Hause am Küchentisch.

In einigen Ländern, etwa in Australien, beginnt die Politik bereits umzudenken. Doch Lunde macht Mut, nicht zu warten. Wir Eltern können sofort anfangen, unsere Kinder wieder stärker ins echte Leben zurückzuholen, Schritt für Schritt, ohne Schuldgefühle und ohne Perfektionsdruck.

Warum wir das Buch empfehlen

Wir haben Rettet die Kindheit* über Radioeins entdeckt und direkt gemerkt: Das ist ein Buch, das man gern weitergibt. Es macht vieles klarer. Es hilft, sich in diesem digitalen Dauerrauschen zu orientieren und gibt uns das Gefühl, dass wir nicht allein sind.

Wir kennen alle das tägliche Ringen um Bildschirmzeiten, die Diskussionen am Abend und das schlechte Gewissen. Lunde zeigt, dass es Wege heraus gibt, wenn man sie gemeinsam geht.

Was wir besonders mitnehmen
• Kinder brauchen Schlaf und kein Handy im Kinderzimmer.
• Bewegung hilft gegen Stress und stärkt Körper und Seele.
• Gemeinschaft schützt, ob beim Spielen, Kochen oder Reden.
• Eltern dürfen Vorbilder sein, ohne perfekt zu sein.

Die Buchvorstellung bei Radioeins

Hier findet ihr die Buchvorstellung bei Radioeins, sehr hörenswert und mit guten Einblicken in Lundes Gedankenwelt.

Fakten zum Buch

Für wen das Buch passt

Für Mütter und Väter, die spüren, dass die digitale Welt zu viel Raum einnimmt. Für Lehrkräfte, die verstehen wollen, wie Kinder sich in dieser neuen Realität entwickeln. Und für alle, die daran glauben, dass Kindheit mehr sein darf als Bildschirmzeit.

*Affiliate-Links von Amazon: Wenn Du über diese Links kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese Provision nutzen wir vor allem um die Bereitstellung dieses Blogs zu gewährleisten.

Zurück
Zurück

Warum Character.ai so gefährlich für Kinder ist

Weiter
Weiter

Thomas-Gabriel Rüdiger: Warum Eltern ihm folgen sollten