Alle Artikel aus unserem Blog

Willkommen bei Medienzeit – dem Elternblog rund um Smartphones, Spiele, Social Media und alles, was Kinder heute digital beschäftigt.

Wir alle kennen die täglichen Fragen: Wann ist ein eigenes Handy sinnvoll? Wie lange dürfen Kinder spielen oder scrollen? Und was passiert eigentlich auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder Roblox? Hier bei Medienzeit geht es nicht um Verbote, sondern um Verstehen. Wir zeigen, wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen, warum sie sich davon so angezogen fühlen – und wo Risiken entstehen können. Von Medienerziehung über digitale Sicherheit bis zu Themen wie Social Media Sucht, Gaming, Datenschutz und Cybermobbing: Wir beleuchten, was Eltern wissen sollten – verständlich, aktuell und ohne Fachjargon.

Unsere Artikel verbinden Erfahrungen aus Familienalltag und Schule mit aktuellen Studien und Empfehlungen von Fachstellen. Wir erklären, wie man Einstellungen bei Apps und Geräten richtig nutzt, was hinter Trends steckt und wie man Kinder Schritt für Schritt zu einem bewussten Umgang mit Medien begleitet.

Ob Grundschule, Teenagerzeit oder erste Social-Media-Erfahrungen – wir wollen Eltern stärken, informierte Entscheidungen zu treffen. Denn Medien gehören längst zum Leben dazu. Entscheidend ist, wie wir sie gemeinsam nutzen.

Medienzeit liefert Orientierung, Praxiswissen und ehrliche Einblicke – für mehr Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit im digitalen Familienalltag.

Tipps für Eltern Tobias Dillinger Tipps für Eltern Tobias Dillinger

„Wir müssen reden – über Sex-Content auf Kinderhandys“

Es ist ein Satz, den man nicht gerne schreibt: Unsere Kinder lernen heute zuerst durch Pornografie, was Sexualität bedeutet. Nicht durch Gespräche mit uns. Nicht durch erste vorsichtige Annäherungen mit Gleichaltrigen. Sondern durch endloses Scrollen auf TikTok, durch Filter und Algorithmen, durch Pornhub und ähnliche Plattformen, die explizite Inhalte gamifizieren – mit Autoplay, mit Suchtmechanismen, mit immer drastischeren Bildern.

Weiterlesen