Alle Artikel aus unserem Blog

Willkommen bei Medienzeit – dem Elternblog rund um Smartphones, Spiele, Social Media und alles, was Kinder heute digital beschäftigt.

Wir alle kennen die täglichen Fragen: Wann ist ein eigenes Handy sinnvoll? Wie lange dürfen Kinder spielen oder scrollen? Und was passiert eigentlich auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder Roblox? Hier bei Medienzeit geht es nicht um Verbote, sondern um Verstehen. Wir zeigen, wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen, warum sie sich davon so angezogen fühlen – und wo Risiken entstehen können. Von Medienerziehung über digitale Sicherheit bis zu Themen wie Social Media Sucht, Gaming, Datenschutz und Cybermobbing: Wir beleuchten, was Eltern wissen sollten – verständlich, aktuell und ohne Fachjargon.

Unsere Artikel verbinden Erfahrungen aus Familienalltag und Schule mit aktuellen Studien und Empfehlungen von Fachstellen. Wir erklären, wie man Einstellungen bei Apps und Geräten richtig nutzt, was hinter Trends steckt und wie man Kinder Schritt für Schritt zu einem bewussten Umgang mit Medien begleitet.

Ob Grundschule, Teenagerzeit oder erste Social-Media-Erfahrungen – wir wollen Eltern stärken, informierte Entscheidungen zu treffen. Denn Medien gehören längst zum Leben dazu. Entscheidend ist, wie wir sie gemeinsam nutzen.

Medienzeit liefert Orientierung, Praxiswissen und ehrliche Einblicke – für mehr Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit im digitalen Familienalltag.

Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

Digital Companions: Wenn KI die besten Freunde ersetzt

Eine neue US-Studie zeigt: Mehr als 70 % der Teenager haben bereits mit einer sogenannten AI Companion-App – also einem KI-Freund – gesprochen. Über die Hälfte (52 %) nutzt sie regelmäßig, 33 % für persönliche Gespräche über Gefühle, Sorgen oder Freundschaft. Und 31 % empfinden diese Unterhaltungen als gleichwertig oder sogar befriedigender als Gespräche mit echten Freund:innen. Unsere Kinder wachsen mit digitalen Begleitern auf, die immer zuhören, nie genervt sind – und genau das sagen, was man hören möchte.

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

Wenn Witze zu Hass werden – Bombardiro Crocodilo & Tralalero Tralala

Der aktuelle Trend „Italian Brainrot“ erreicht derzeit Millionen Jugendliche mit Memes wie “Bombardiro Crocodilo“ und „Tralalero Tralala“. Alle in den Kommentaren finden es lustig und teilen es weiter.
Für dich wirkt es wie harmloser Unsinn. Doch bei manchen dieser Clips steckt mehr dahinter: Beleidigungen gegen Religionen, Anspielungen auf Krieg, Gewalt oder Fremdenfeindlichkeit.

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

TikTok für Eltern: So funktioniert die App wirklich

TikTok ist längst mehr als eine App. Es ist ein Trendmotor, eine Bühne, eine permanente Reizmaschine – und eine digitale Realität, mit der fast alle Kinder heute in Berührung kommen. Was macht die Plattform so faszinierend? Was passiert dort wirklich? Und warum sollten Eltern besonders wachsam sein?

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

YouTube – nicht ohne Grund in einigen Ländern ab 16

„Alle gucken YouTube!“ – das hören viele Eltern fast täglich. Ob Spiele-Videos, lustige Clips oder die schnellen „Shorts“: Kinder lieben YouTube. Und oft sind wir Eltern ja selbst dabei, stundenlang Videos zu schauen – nur kurz was suchen, und plötzlich ist eine Stunde weg. Genau das, was uns Erwachsenen passiert, trifft Kinder noch härter.

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

Der einfache Zugang zum Kinderzimmer – wie Social Media die Loverboy-Masche neu befeuert

„Mama, ich kenn ihn von Insta – der ist echt nett. Wir schreiben schon voll lange.“

Was viele Eltern als harmlose Schwärmerei abtun, ist manchmal der Anfang eines Albtraums. Denn in der heutigen digitalen Welt braucht es keinen dunklen Park, keine zwielichtige Bar, kein Hinterzimmer mehr. Wer junge Mädchen emotional manipulieren will, braucht nur eines: Zugang zu ihrem Smartphone.

Und dieser Zugang ist einfach, oft sogar erschreckend einfach.

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

Snapchat – Was Eltern über die App wissen müssen

Snapchat zählt zu den beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen – und zu den am wenigsten verstandenen bei Erwachsenen. Während Eltern oft noch rätseln, wie die App überhaupt funktioniert, nutzen viele Kinder sie täglich: zum Chatten, Spielen, Teilen – und manchmal leider auch zum Verstecken. Dieser Artikel erklärt, wie Snapchat funktioniert, warum es so anziehend ist und welche Risiken Eltern kennen sollten.

Weiterlesen
Social Media Tobias Dillinger Social Media Tobias Dillinger

TikTok Pro und neue Kinderschutzfunktionen – klingt gut, ist aber kein Grund zur Entwarnung

TikTok hat in Deutschland eine neue App gestartet: TikTok Pro. Offiziell richtet sie sich an Erwachsene, die unterhaltsame Inhalte entdecken und dabei soziale Projekte unterstützen möchten. Gleichzeitig führt TikTok neue Kinderschutzfunktionen ein – ein Schritt, der Eltern aufhorchen lassen sollte. Doch so positiv diese Funktionen auf den ersten Blick wirken: TikTok bleibt eine hochproblematische Plattform für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen
Sicherheit, Social Media Tobias Dillinger Sicherheit, Social Media Tobias Dillinger

Wie Filter, KI & Social Media das Selbstbild von Kindern zerstören

„Zum 18. Geburtstag wünsche ich mir eine Nasen-OP.“ Ein Satz, der viele Eltern sprachlos macht. Doch für viele Jugendliche ist er heute längst nichts Ungewöhnliches mehr – sondern ein konkreter Plan. Denn die Zahl kosmetischer Eingriffe steigt – und die Patient:innen werden immer jünger. Botox, Filler, Lip-Lifting, Bleaching – was früher Stars und Influencer:innen machten, wird heute zum Vorbild für ganz normale Jugendliche.

Weiterlesen