Alle Artikel aus unserem Blog

Willkommen bei Medienzeit – dem Elternblog rund um Smartphones, Spiele, Social Media und alles, was Kinder heute digital beschäftigt.

Wir alle kennen die täglichen Fragen: Wann ist ein eigenes Handy sinnvoll? Wie lange dürfen Kinder spielen oder scrollen? Und was passiert eigentlich auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder Roblox? Hier bei Medienzeit geht es nicht um Verbote, sondern um Verstehen. Wir zeigen, wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen, warum sie sich davon so angezogen fühlen – und wo Risiken entstehen können. Von Medienerziehung über digitale Sicherheit bis zu Themen wie Social Media Sucht, Gaming, Datenschutz und Cybermobbing: Wir beleuchten, was Eltern wissen sollten – verständlich, aktuell und ohne Fachjargon.

Unsere Artikel verbinden Erfahrungen aus Familienalltag und Schule mit aktuellen Studien und Empfehlungen von Fachstellen. Wir erklären, wie man Einstellungen bei Apps und Geräten richtig nutzt, was hinter Trends steckt und wie man Kinder Schritt für Schritt zu einem bewussten Umgang mit Medien begleitet.

Ob Grundschule, Teenagerzeit oder erste Social-Media-Erfahrungen – wir wollen Eltern stärken, informierte Entscheidungen zu treffen. Denn Medien gehören längst zum Leben dazu. Entscheidend ist, wie wir sie gemeinsam nutzen.

Medienzeit liefert Orientierung, Praxiswissen und ehrliche Einblicke – für mehr Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit im digitalen Familienalltag.

Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

„Bist du 18?“ - Erotik-Inhalte in ChatGPT ab Dezember

Ab Dezember 2025 will OpenAI in ChatGPT erotische Inhalte für Erwachsene zulassen – ein Schritt, der laut Unternehmen nur nach Altersverifikation möglich sein soll. Wie diese Prüfung konkret abläuft, ist bisher unklar. Fest steht: ChatGPT soll künftig auch erotische Texte und Rollenspiele ermöglichen – ein Thema, das viele Eltern alarmiert.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

Geheime Zweithandys – so umgehen Kinder Kontrollen komplett

Viele Eltern verlassen sich darauf, dass sie die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder gut im Blick haben. Doch immer mehr Jugendliche finden Wege, diese Schutzmechanismen komplett auszuhebeln – mit einem Zweithandy, oft ein älteres Gerät oder ein günstiges Gebrauchtmodell. Was harmlos klingt, ist in Wahrheit ein kompletter Kontrollverlust.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

„Beichtstühle“ auf Instagram - Mobbing von Mitschülern & Lehrern

Auf Instagram tauchen seit einigen Jahren immer wieder sogenannte „Beichtstühle“ auf – anonyme Accounts, die Kindern und Jugendlichen versprechen: „Schick uns deine Beichte, wir posten sie für dich.“ Was zunächst nach harmlosen Schulwitzen klingt, entwickelt sich schnell zu einem Ort für Mobbing, Gerüchte und öffentliche Bloßstellungen – oft mit gravierenden Folgen für Betroffene.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

Cybermobbing – wenn digitale Gewalt Kinder zerstört

Mobbing gab es schon immer: Hänseleien auf dem Pausenhof, Ausgrenzungen in der Klasse, verletzende Worte. Doch mit dem Smartphone hat Mobbing eine völlig neue Dimension erreicht: Cybermobbing. Es findet nicht mehr nur in der Schule statt, sondern rund um die Uhr – und es kann Hunderte oder sogar Tausende von Menschen erreichen. Für Kinder ist das eine Belastung, die weit über klassische Konflikte hinausgeht.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

Cybergrooming – wenn Fremde eure Kinder im Netz ansprechen

Das Internet öffnet Kindern Türen zu Spielen, Chats und sozialen Netzwerken. Leider öffnet es auch Türen für Erwachsene, die dort nichts verloren haben: Fremde, die gezielt den Kontakt zu Kindern suchen. Dieses Vorgehen nennt man Cybergrooming – und es ist eine der größten Gefahren, die mit Smartphones ins Kinderzimmer einziehen.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

Zu früh ein Smartphone – später psychisch krank?

Darf mein Kind schon ein eigenes Smartphone haben? Diese Frage beschäftigt viele Eltern – vor allem, wenn Freunde längst eins besitzen oder die erste Klassenchat-Gruppe winkt. Eine neue internationale Studie liefert nun klare Hinweise: Wer zu früh ein eigenes Gerät bekommt, zahlt später womöglich einen hohen Preis – vor allem psychisch.

Weiterlesen
Sicherheit, Social Media Tobias Dillinger Sicherheit, Social Media Tobias Dillinger

Wie Filter, KI & Social Media das Selbstbild von Kindern zerstören

„Zum 18. Geburtstag wünsche ich mir eine Nasen-OP.“ Ein Satz, der viele Eltern sprachlos macht. Doch für viele Jugendliche ist er heute längst nichts Ungewöhnliches mehr – sondern ein konkreter Plan. Denn die Zahl kosmetischer Eingriffe steigt – und die Patient:innen werden immer jünger. Botox, Filler, Lip-Lifting, Bleaching – was früher Stars und Influencer:innen machten, wird heute zum Vorbild für ganz normale Jugendliche.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

„Nur ein Bild?“ – Warum Kinderfotos und -videos im Netz ein echtes Risiko sind

Was als lustiges Video beginnt, kann in einem Deepfake oder einem Albtraum enden – für Kinder, Eltern und Lehrer.

 „Ist doch nur ein harmloses Video.“

„Mein Kind ist kreativ – es schneidet und lädt selbst etwas hoch.“

 „Andere machen das doch auch.“

Viele Eltern und Kinder denken so – und meinen es nicht einmal böse. Im Gegenteil: Sie wollen zeigen, was ihre Kinder können, wie kreativ sie sind, wie viel Spaß sie haben. Aber genau das ist das Problem.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

CapCut : Euer Kind in einer TikTok-Werbung – und niemand hat euch gefragt

Immer mehr Kinder schneiden ihre TikToks oder Instagram Reels mit CapCut – einer kostenlosen App, die mit wenigen Klicks Videos, Sounds und Effekte kombiniert. Doch mit einer Änderung der Nutzungsbedingungen im Juni 2025 hat sich der Betreiber der App, der TikTok-Konzern ByteDance, weitreichende Rechte gesichert: Gesicht, Stimme und Videos eures Kindes könnten künftig ohne euer Wissen für Werbung verwendet werden.

Weiterlesen
Sicherheit Tobias Dillinger Sicherheit Tobias Dillinger

Gewalt und Krieg auf den Smartphones unserer Kinder

Eltern stellen sich oft vor, dass ihre Kinder auf dem Smartphone harmlose Videos schauen oder ein paar Spiele spielen. Die Realität sieht erschreckend anders aus: Gewalt, Horror, Kriegsbilder und verstörende Inhalte sind nur einen Klick entfernt – und sie landen immer häufiger direkt auf den Displays unserer Kinder.

Weiterlesen